
FICHTNER Talks 2022 – wie sich Inhalte und Format über Nacht ändern können
Fichtner-Ingenieurinnen und Ingenieure sind weltweit bekannt für ihre soliden und verlässlichen Planungen. Das ist unser Metier. Je komplexer und anspruchsvoller...

Von l. n. r.: Lisa Heimbach, Xenia Schäfer, Camilla Marchesini, Charlotte Steinmetz, Caroline Pflieger Ob in den Bereichen Klimaschutz,...

In 90 Tagen nach Hanoi – Entsendung in Zeiten von Corona
Mit zweifelndem Gesicht und einem entschuldigenden Lächeln spricht uns eine Dame des Frankfurter Flughafens an. Wir seien in der falschen...

Fichtner Digital Grid – Digitaler Zwilling des Verteilnetzes
Wer die Möglichkeiten der Digitalisierung nicht nutzt, verschenkt Optimierungspotenzial Die modernen Herausforderungen in der Netzbewirtschaftung, wie z. B. der Ausbau erneuerbarer...

Ergebnis der FICHTNER Talks 2021 und was die Ampelkoalition jetzt braucht
Um die politisch bereits fest vereinbarten und völkerrechtlich verbindlichen Emissionsreduktionsziele zu erreichen, ist der Zeitfaktor entscheidend, denn die Investitionen im...

Die Ära der genialen Ingenieure ist vorbei und weicht agilem Teamplay – Fichtners Vision Lab
Die großen Erfindungen der Weltgeschichte entstanden in den Studierstuben und später in legendären Garagen kluger Menschen. Genies, wie z.B. Nikolas...

Ehrenamt und Beruf – eine Bereicherung für beide Seiten
Beim Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) bin ich seit meinem Studium an der Universität Stuttgart Mitglied. Durch die Mitgliedschaft erhielt...

Glückauf! Untertage im Schacht Konrad
20.000 Meilen unter dem Meer, Reise zum Mittelpunkt der Erde … in seinen Werken schrieb Jules Verne in der zweiten...