Die Stromautobahn ULTRANET und meine Mitwirkung an der letzten Ausfahrt Philippsburg

ULTRANET - das ist der Name der neuen, etwa 340 km langen Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitung (HGÜ) zwischen Osterath in Nordrhein-Westfalen und Philippsburg in Baden-Württemberg. Es handelt sich dabei um ein Projekt der Übertragungsnetzbetreiber Amprion und TransnetBW, das ein sogenanntes Multiterminal darstellen wird. Der Plan sieht vor, für einen Großteil der Strecke bereits bestehende Mastsysteme zu nutzen. Zum [...]

Von |2023-02-21T08:47:35+01:0008. Februar 2023|

FICHTNER Talks 2022: „Der Energiepreiskrise trotzen und unsere Energiezukunft nachhaltig anpacken“

Wir trafen uns inmitten des Krisengewirrs am 27. September 2022. Die Bundesregierung hat gerade die ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme eingesetzt, um Vorschläge zur Bewältigung der Gaspreiskrise zu erarbeiten. Die Ergebnisse des „Stresstests“ liegen taufrisch auf dem Tisch – mit unterschiedlichen politischen Interpretationen, was die Konsequenzen angeht. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Dr. Ursula von der [...]

Von |2023-02-21T08:48:27+01:0009. November 2022|

Ergebnis der FICHTNER Talks 2021 und was die Ampelkoalition jetzt braucht

Um die politisch bereits fest vereinbarten und völkerrechtlich verbindlichen Emissionsreduktionsziele zu erreichen, ist der Zeitfaktor entscheidend, denn die Investitionen im Bereich der Erneuerbaren sind in Summe aufwändig, komplex und kapitalintensiv. Die Ampelkoalition muss sich also sputen, die Rahmenbedingungen so zu setzen, dass die erhofften Privatinvestitionen für die Umsetzung der Energiewende sprudeln können. Die Ampelkoalition braucht [...]

Von |2023-02-21T08:49:17+01:0015. Dezember 2021|

Die Ära der genialen Ingenieure ist vorbei und weicht agilem Teamplay – Fichtners Vision Lab

Die großen Erfindungen der Weltgeschichte entstanden in den Studierstuben und später in legendären Garagen kluger Menschen. Genies, wie z.B. Nikolas Tesla, Graham Bell oder Albert Einstein haben in individuellen Pionierleistungen lebensverändernde Innovationen hervorgebracht. Doch diese Zeiten sind vorbei. Der Sechste Sachstandsbericht des zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen der Vereinten Nationen zeigt, dass die großen Probleme nur [...]

Von |2023-02-21T08:49:10+01:0011. Oktober 2021|

Fichtner TenderCube – eine Entwicklung des VisionLabs

"Ambitionierte Klimaziele sind nicht mit konventionellen Technologien zu erreichen. Der Schlüssel liegt in Innovationen." - in dem im Februar 2021 veröffentlichten Fichtner-Blog-Artikel „Dynamisches Innovationsmanagement: das Fichtner VisionLab“ spricht Dr. Jochen Lambauer über Innovationen, die durch das Fichtner VisionLab entstehen. Doch welche sind das? Der Einstieg verleitet dazu, groß zu denken. Doch schaut man auf die [...]

Von |2023-02-27T08:53:49+01:0020. Juli 2021|

Fichtner-H₂-Optimizer – von der Idee bis zu einem funktionierenden Tool zur Optimierung, Bewertung und Dimensionierung von Wasserstoffsystemen

Egal ob für Investoren, Projektentwickler oder zukünftige Betreiber – ich hatte es immer wieder mit ähnlichen Fragestellungen unserer Kunden zu tun: „Wie sollte ein Elektrolyseur ausgelegt und betrieben werden? Was ist die optimale H2-Speicherkapazität? Wie hoch sind die Wasserstoffgestehungskosten? Lohnt sich das Ganze wirtschaftlich?“ Vor rund einem Jahr reifte schließlich mein Entschluss heran, ein Modellierungstool [...]

Von |2023-02-27T08:53:18+01:0008. April 2021|Tags: , , |

Wasserstoff und der britische Markt

Einleitung Wasserstoff und seine Verwendung durch die Menschheit sind schon seit langem ein Thema. Wir verwenden Wasserstoff zur Veredelung fossiler Brennstoffe, als Ausgangsstoff für die Düngemittelherstellung und in großen Mengen in der Lebensmittelindustrie. In letzter Zeit hat sich die Diskussion über Wasserstoff jedoch von diesen eher industriellen Anwendungen auch auf den Energiesektor ausgeweitet. Regierungen rund [...]

Von |2023-02-27T08:52:56+01:0022. Dezember 2020|Tags: , |

FICHTNER Talks 2020 – Online Premiere

Die FICHTNER Talks im September sind ein jährlicher Fixpunkt im Kalender der Energiebranche. Daran ändert auch die Corona-Pandemie nichts; sie fanden in diesem Jahr online statt. Über das Ringen um den Spannungsbogen und die Entstehungsgeschichte berichte ich in diesem Blog. Herbst 2019: Die FICHTNER Talks 2019 in der Villa Levi haben nachhaltige Diskussionen entfacht; [...]

Von |2023-02-27T08:52:37+01:0026. Oktober 2020|

FICHTNER Forum HYDROGEN 2020 – Wofür werden wir Wasserstoff in der Zukunft nutzen?

Warum veranstalten wir das FICHTNER Forum HYDROGEN? Da wir seit 30 Jahren im Bereich Wasserstoff aktiv sind, verfügen wir über ein großes Netzwerk und glauben, dass wir damit und mit unserer Marktkenntnis einen Beitrag zur Entwicklung des Wasserstoffsektors leisten können. In vielen Kundengesprächen haben wir festgestellt, dass unsere Gesprächspartner an einem umfassenden Blick auf das [...]

Von |2023-02-27T08:52:23+01:0020. Oktober 2020|